German
Enseignant responsable :
- ISABELLE MITY
Description du contenu de l'enseignement :
Im zweiten Semester erweitern wir die Perspektive auf gesellschaftliche und politische Themen, die Anlass zu Diskussionen und Debatten geben. Dabei beziehen wir uns eng auf die Aktualität in den deutschsprachigen Ländern. Jeder Kurs beginnt mit einer Presseschau und einer Diskussion bezüglich der jüngsten Ereignisse (Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Sport…). Anhand unterschiedlicher Unterlagen (Presseartikel, Videos) zu bestimmten Themen wird versucht, den Sachverhalt zu verstehen und zu besprechen. Interkulturalität spielt hier eine große Rolle: es gilt, das deutsche oder französische Verhältnis zu einem Thema zu verstehen. Dabei berücksichtigen wir die Geschichte und die historischen Besonderheiten der jeweiligen Länder.
Pré-requis obligatoires :
Besuch einer europäischen Klasse / AbiBac-Klasse im Gymnasium erwünscht. Sehr gute Grundkenntnisse in Grammatik und Wortschatz (B1+, B2) Gutes Leseverstehen und Hörverstehen (B1+/B2) Selbstständige Sprachanwendung (B1+/B2)
Coefficient : 1Compétence à acquérir :
- Beherrschung der deutschen Grammatik
- Die großen politischen, sozialen und kulturellen Herausforderungen im deutschsprachigen Raum verstehen
- Sicheres Auftreten trainieren und eine gute Kommunikationsstrategie erwerben
Mode de contrôle des connaissances :
Ein Referat (1/3 der Endnote), 2 schriftliche Klassenarbeiten (2/3 der Endnote).
Bibliographie, lectures recommandées
Grammatik, Wortschatz : Isabelle MITY, L ’ essentiel pour réussir en allemand, Ellipses, Optimum. Aktualität : www.welt.de, www.zeit.de