Séminaire Staat, Institutionen und Wirtschaft in Deutschland
Enseignant responsable :
- LARS PILZ
Description du contenu de l'enseignement :
Der Kurs stellt eine Einführung in die Wirtschaft und die Politik Deutschlands dar. Ein Schwerpunkt wird hierbei auf historische, institutionelle und kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und anderen Staaten Europas gelegt, wobei besonders Frankreich berücksichtigt wird. Der Kurs analysiert historische Pfadabhängigkeiten, die aus der bis heute existierenden sozialen Marktwirtschaft und der speziellen Form des deutschen Wohlfahrtsstaates entstehen. In einem zweiten Schritt will der Kurs die Auswirkungen der speziellen deutschen Situation und die Rolle Deutschlands für die europäische Integration beleuchten.
Pré-requis obligatoires :
Teilnehmende Studierende sollten Bewerberinnen und Bewerber im Doppelbachelorprogramm mit der Goethe-Universität in Frankfurt am Main sein.
Coefficient : ValidationCompétence à acquérir :
Der Kurs will das Verständnis für den im deutschen Kontext entstandenen Ansatz in der Wirtschaftspolitik fördern. Ebenso soll die spezifische kulturelle und politische Situation dargestellt werden, die eine Folge des föderalen Organisationsmodells in Deutschland darstellt, das im Gegensatz zu zentralisitisch organisierten Staatsorganisationen steht.
Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden dazu befähigt:
- Unterschiedliche wirtschaftspolitische Ansätze in Europa darzustellen und zu diskutieren
- Die historischen und kulturellen Pfadabhängigkeiten zu verstehen, die zur Herausbildung der ökonomischen und politischen Struktur Deutschlands geführt haben
Die deutsche Position hinsichtlich der europäischen Integration zu diskutieren und deren Relevanz für die zukünftige Entwicklung der Union einzuschätzen
Mode de contrôle des connaissances :
50% 20 Minuten individueller Vortrag 50% 2 Stunden schriftliche Prüfung (Fallbeispiele bzw. Fragen)
Bibliographie, lectures recommandées
- Brunnermeier, Markus/James, Harold/Landau, Jean-Pierre: The Euro and the Battle of Ideas, Princeton, 2016
- Rovan, Joseph: Histoire de l ´ Allemagne, Paris, 1999